Suchergebnisse für 20021

Im Jahr 2021 erhielt HAVEP den Fair Wear Leader Status, den höchsten von der Fair Wear Foundation vergebenen Status. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung. Wir möchten diesen Meilenstein mit unseren Mitarbeitern und Kunden feiern, denn allein hätten wir das nie geschafft. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung; diese Fair Wear Leadership gehört auch Ihnen. You’ll never work alone!
Diese Norm legt die Anforderungen für eine verbesserte Sichtbarkeit in Situationen mit „mittlerem Risiko“ fest. Dabei unterscheiden wir zwischen dem Schutz bei Tag (durch fluoreszierende Farben) und/oder dem Schutz bei Nacht unter Einfluss von Scheinwerferlicht (durch reflektierendes Material).

Hitze- und Flammschutz

EN ISO 11612: Schutzkleidung für Arbeitnehmer, die Hitze und Flammen ausgesetzt sind, ausgenommen Schweißer und Feuerwehrleute.

In dynamische Branchen wie der Metallbearbeitung und dem Maschinenbau werden regelmäßig neue Mitarbeiter von außen hinzugezogen. Bei diesen Mitarbeitern treten Arbeitsunfälle bis zu achtmal häufiger auf als bei festen Mitarbeitern.

Um sicher arbeiten zu können, benötigen viele Arbeitnehmer eine persönliche Schutzausrüstung.

In der chemischen und petrochemischen Industrie wird täglich mit Gefahrstoffen und mit gefährlichen Verfahren gearbeitet. Durch das Tragen normierter, auf die Tätigkeit abgestimmter Schutzkleidung werden persönliche Risiken auf ein Mindestmaß begrenzt.

Entscheidend für den gefahrlosen, zuverlässigen Betrieb von Anlagen und für die Sicherheit am Arbeitsplatz sind regelmäßige Instandhaltungsarbeiten. Geschieht dies unzureichend oder mangelhaft, kann es zu gefährlichen Situationen, Unfällen und gesundheitlichen Schäden kommen.